Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie Uynivotha Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Uynivotha, Lakweg 2, 24568 Kaltenkirchen, Deutschland. Sie können uns unter +493731399810 oder per E-Mail an info@Uynivotha.com erreichen.
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Personenbezogene Daten
- Name, Vorname und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Anschrift und Rechnungsadresse
- Geburtsdatum und Identifikationsnummer (wo rechtlich erforderlich)
- Berufliche Informationen und Anlageerfahrung
- Finanzielle Informationen für die Risikoeinschätzung
Technische Daten
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
- Nutzungsverhalten auf unserer Plattform
- Geräteinformationen und Betriebssystem
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Vertragslaufzeit + 10 Jahre |
Kundenbetreuung und Support | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen |
Marketing und Newsletter | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen
- Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer in folgenden Fällen:
- Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Umsetzung unserer Services unterstützen
- Gesetzliche Verpflichtungen: Bei behördlichen Anfragen oder zur Einhaltung regulatorischer Bestimmungen im Finanzbereich
- Geschäftspartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezielle Finanzprodukte oder Kooperationen
- Technische Dienstleister: Hosting-Anbieter, Cloud-Services und IT-Sicherheitsdienstleister mit Sitz in der EU
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Datenübertragungen in Drittländer erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder geeigneter Garantien.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Ihre Rechte im Detail
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin unverzüglich korrigiert
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
- Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
- Automatische Datensicherung und Disaster-Recovery-Pläne
Unsere Mitarbeiter sind regelmäßig zum Datenschutz geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur befugte Personen, die diese für ihre Arbeitsaufgaben benötigen. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und überwachen kontinuierlich die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Datenart | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Kundenstammdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Transaktionsdaten | 6 Jahre | Steuerrechtliche Vorschriften |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Website-Nutzungsdaten | 26 Monate | Analyse und Optimierung |
Support-Kommunikation | 3 Jahre | Nachweis und Qualitätssicherung |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen eine weitere Speicherung erfordern. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es zu Datenübertragungen in Drittländer kommen, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder Analyse-Tools.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission (z.B. für die Schweiz, Kanada)
- EU-Standardvertragsklauseln mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen
- Binding Corporate Rules bei multinationalen Konzernen
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln gemäß DSGVO
Vor jeder Datenübertragung in ein Drittland prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau und implementieren zusätzliche Schutzmaßnahmen, wo dies erforderlich ist. Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien zu erhalten.
10. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Da unser Unternehmen in Schleswig-Holstein ansässig ist, ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) unsere zuständige Aufsichtsbehörde:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz
Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, beispielsweise per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieses Dokuments. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns:
Uynivotha
Lakweg 2, 24568 Kaltenkirchen
Telefon: +493731399810
E-Mail: info@Uynivotha.com